• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
      • Hund & Katz
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
      • Hund & Katz
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen
  • Zarte Himbeertarte mit Mürbeteigboden

Zarte Himbeertarte mit Mürbeteigboden

  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes
Mrz 6th, 2018
Rezept-Himbeertarte

Hast du auch Lust auf eine tolle Himbeertarte? Hier zeige ich dir, wie leicht es ist, diese herzustellen.

Jetzt wo es tatsächlich schön draußen wird, kommen die Frühlingsgefühle voll in fahrt. Schwere und mastige Rezepte werden für den Winter eingemottet. Leicht und fruchtig darf es sein, die Stücke nicht zu groß? Das klappt ganz wunderbar mit einer Tarte! Um genau zu sein, mit einer Himbeertarte. ♥

Das Schöne an einer Tarte ist doch, du kannst im Prinzip den Belag nach Lust und Laune wählen. Ich habe lange gesucht, dachte es muss doch irgendwie ein Grundrezept geben, etwas woran ich mich langhangeln kann. Schließlich habe ich noch eine süße Tarte gemacht. Klar ist, ein Mürbeteigboden sollte es sein. Du kannst mein Grundrezept als Tarteboden nehmen, falls du keine Mandeln magst.

Bei der Füllung habe ich mich anfangs sehr schwer getan. Ich wollte einfach irgendwas cremiges, das zu Himbeeren passt. Ich dachte, weiße Schokolade wäre super 🙂 Da ich diese Paradies Creme echt gern mag, war die Überlegung diese zu nehmen. Nun der Plan war fest, alles zusammengerührt und am Ende kann ich dir sagen: Die Creme war echt ein Traum ♥

Rezept-Himbeer-Tarte

Zarte Himbeertarte

Mürbeteig:

  • 100 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 60 g Zucker
  •  ½ EL Vanillezucker
  • 1 Eigelb + 1 Ei
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • ¼ Zitrone, Abrieb
  • ½ EL Zitronensaft
  • 65 g kalte Butter
  • Puderzucker

Belag:

  • 125 g Philadelphia Frischkäse
  • 1 ½ Pck. Sofortgelatinepulver
  • frische Himbeeren (ca. 2 Schälchen)
  • Dr. Oetker Paradies Creme “weisse Schokolade”
  • 300 ml Milch, kalt
  • 75 g Puderzucker
  • 80 g Butter, ganz weich

Rezept-feine-Himbeertarte

So wird´s gemacht:

Mürbeteig:

  1. Das Mehl mit der Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, den Mandeln mischen. Nun kommen die übrigen Zutaten hinzu und alles wird zu einem schönen Teig verknetet.
  2. Der Teig wird in Folie eingewickelt und sollte für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Nach dem Abkühlen wird der Teig auf eine Tarteform mit herausnehmbaren Boden verteilt. Auch den Rand etwas nach oben drücken.
  4. Backofen auf 160° C Umluft aufheizen. Nun muss der Boden ca. 45 Minuten gebacken werden und anschließend etwas abkühlen.

Belag:

  1. Die Paradies Creme mit 300 ml Milch, wie auf der Packung angegeben zubereiten.
  2. Philadelphia mit der Butter cremig rühren.
  3. Puderzucker hinzugeben und nochmals einarbeiten. Nun kommt die Paradies Creme mit der Sofortgelatine ebenfalls dazu. Alles wird zu einer glatten Masse verrührt.
  4. Diese Creme auf deinem Mürbeteigboden verteilen, glatt streichen und in den Kühlschrank stellen.
  5. Nach ca. 3 Stunden sollte die Creme schon schnittfest sein. Vor dem Anrichten mit Himbeeren belegen und etwas Puderzucker darüber streuen.

In manchen Fällen lohnt es sich die Tarte einen Tag zuvor zu backen, denn der Mürbeteig ist gerade bei dem Grundrezept eher knusprig. Am folgenden Tag, wird die Tarte weicher.

Rezept-zarte-Himbeertarte-min

Hat dir mein Rezept von der Himbeertarte gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

3 Comments Hide Comments

Maria sagt:
7. März 2018 um 09:10 Uhr

Liebe Sabine,

die Tarte sieht ja echt himmlisch-lecker aus. Wo kann ich mir ein Stück abholen? 🙂

Liebe Grüße,
Maria

Antworten
Sabine sagt:
8. März 2018 um 09:52 Uhr

Liebe Maria, schade das du soooo weit weg wohnst, ich würde dir sogar nochmal eine Himbeertarte backen 😉

Antworten
Tanya sagt:
3. Oktober 2019 um 22:04 Uhr

Danke Sabine die Tarte sehr schön für mich ich libt Himbeeren ich auch baken Danke für rezept.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Süßschnute, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Folge mir

Miss Fancy - Food & Beauty Blog bei Instagram  Miss Fancy - Food & Beauty Blog bei Pinterest  Miss Fancy - Food & Beauty Blog bei Flipboard  Miss Fancy - Food & Beauty Blog bei Twitter  Miss Fancy - Food & Beauty Blog - RSS Feed

Suchst du etwas?

Archiv

Schlagwörter

Airbrush backen Beauty Beautyprodukte Bärlauch Dessert Dip DIY Erdbeeren Erdbeerkuchen Fingerfood Frühling Gebäck glutenfrei Grillfest Halloween Hefeteig Herbst Herbstrezept herzhaft Hochzeit Kürbis laktosefrei Low Carb Muffins Muttertag One Pot Ostern Partyfood Pizza Pralinen Silvester Sommerrezept Valentinstag Vanille vegan vegetarisch Waffeln Weihnachten Zimtschnecken

Kategorien

Herzhaftes

Herzhaftes

Süßes

Süßes

Meine Lieblingsblogs

♥ Filizity

♥ Daily Dreamery

♥ Emmi kocht einfach

♥ Blogger Coaching

 

Beliebte Beiträge

  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Grundrezept: Biskuitboden leicht gemachtGrundrezept: Biskuitboden leicht gemacht
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren

Neue Kommentare

  • Sabine bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Susi bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Tanja bei Butterplätzchen für Weihnachten – unser Familienrezept
  • Sabine bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Sabine bei Winterjacke für Hundehalter
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2019 alltags-kueche.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei alltags-kueche.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.